
Presse
Bericht im Wädenswiler Anzeiger, September 2020
> Publireportage
Nun auch Mitglied im Handwerks- und Gewerbeverein Horgen
> HGV Horgen News
Artikel in der Zürichsee-Zeitung zur Wiedereröffnung
> Zürichsee-Zeitung
Artikel über die hygienischen Voraussetzungen und die Zubereitung von Sushi.
> Gesundheits-Tipp
Zusammenarbeit mit einem professionellen Küchenbauer und eine innovative Erfindung.
> Küchenherd-Erweiterung

Ihr Gastgeber
Meine Ausbildung als Koch habe ich im Kanton Jura (bei Porrentruy) begonnen und im Hotel Carlton Elite in Zürich beendet. Nach meiner Grundausbildung und nach sehr interessanten Stopps in der gehobenen Gastronomie, u. a. in Zug und Rapperswil, zog es mich ins Ausland nach Jersey.
Nach meiner Rückkehr in die Schweiz eröffneten mein Vater, mein Bruder und ich das Restaurant Hörnli in Herisau, ein richtiger Familienbetrieb. Nach meinem auf zwei Jahre befristeten Ausflug in die Selbständigkeit, kehrte ich nach Zürich zurück, um weiter an meiner Kochkarriere zu arbeiten, zuerst als «Chef de partie» und danach als «Sous-Chef». Mit 26 Jahren führte ich meine erste Brigade als Küchenchef und machte gleichzeitig die höhere Fachprüfung zum Eidg. dipl. Küchenchef. Nach der Betriebsauflösung des Hotels zog es mich von der Bahnhofstrasse nach Horgen. Das CS-Kommunikations-Center Bocken war meine erste von drei Neueröffnungen als Küchenchef für meinen neuen Arbeitgeber. Danach folgten ein Betrieb am General Guisan Quai in Zürich und ein Hotelbetrieb am Zürichberg. In diesem Zeitraum amtete ich für 6 Jahre als Prüfungsexperte für Kochlernende EFZ und EBA. Im Jahr 2005 stieg ich dann nebenberuflich noch intensiver in die Grund- und Weiterbildung ein. Ich arbeitete als Berufsfachlehrer und ab 2013 zusätzlich noch als Kursleiter, bildete mich in der Pädagogik weiter und absolvierte das SVEB l. Zudem führte ich auch praktische Ausbildungskurse für Lernende für meinen Arbeitgeber in Zürich durch.
Obwohl ich sehr gerne internationale Küche koche, liegt mir die saisonale, regionale und die nachhaltige Küche sehr am Herzen. Dort wo ich kann, nehme ich als Koch Einfluss darauf, was aber die internationale Küche in keiner Weise ausschliessen soll. Dies bedeutet allerdings auch, dass Sie z.B. im Restaurant Kreuz im Februar keine Spargeln oder Himbeeren auf der Karte finden werden.
Kochen ist meine Leidenschaft, die ich in all den Jahren aufrecht erhalten habe. Ich habe mich nun entschieden, meiner Leidenschaft auch wieder im praktischen Bereich mehr Bedeutung zu geben. Zusammen mit meinem Küchenverantwortlichen wollen wir im Restaurant Kreuz eine gepflegte und gutbürgerliche Küche anbieten, mit dem Spielraum für kulinarische Reisen.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Roger Eugster